- Urogenitalsystem
- Uro|ge|ni|tal|sys|tem 〈n. 11; Med.〉 die (in engem Zusammenhang stehenden) Harnorgane u. Geschlechtsorgane
* * *
Uro|ge|ni|tal|sys|tem, das, Uro|ge|ni|tal|trakt, der (Med.):morphologisch-funktionell miteinander verknüpfte Harn- u. Geschlechtsorgane.* * *
IUrogenitalsystem[zu lateinisch genitalis »die Geschlechtsorgane betreffend«], Urogenitaltrakt, zusammenfassende Bezeichnung für die beiden bei den Wirbeltieren (einschließlich des Menschen) morphologisch-funktionell miteinander verknüpften Organsysteme: das der Ausscheidung dienende Harnsystem und das für die Fortpflanzung zuständige Geschlechtssystem. Eine direkte Verbindung zwischen den beiden Systemen wird jedoch nur im männlichen Geschlecht (außer bei Rundmäulern und Knochenfischen) bei der Bildung des Nebenhodens aus der Urniere und beim Funktionswechsel des Urnierengangs zum Samenleiter beziehungsweise Harn-Samen-Leiter (Harnröhre) vollzogen.Urogenitalsystem(Urogenitaltrakt, Harn-Geschlechts-Apparat),Sammelbezeichnung für die beiden Organsysteme für die Harnausscheidung (Exkretion) und die Fortpflanzung, die bei den Wirbeltieren entwicklungsgeschichtlich und morphologisch-funktionell eng miteinander verbunden sind, obwohl sie völlig verschiedene Aufgaben haben. Sie entstehen beim Embryo aus der mesodermalen (Keimblätter), in die Bauchhöhle als Wulst hineinragende Urogenitalfalte. Im Verlauf der komplizierten Entwicklung der Nieren und ihrer Ausführgänge werden von Teilen (müllersche und wolffsche Gänge) auch die ableitenden inneren weiblichen beziehungsweise männlichen Geschlechtsorgane gebildet (Entwicklung der Geschlechtsorgane). Beim Mädchen wird dann später eine deutliche Trennung erreicht (immerhin mündet die Harnröhre in den Scheidenvorhof), im männlichen Geschlecht bleibt die Verbindung der Ausführgänge in Gestalt der Harnsamenröhre zeitlebens bestehen.* * *
Uro|ge|ni|tal|sys|tem, das, Uro|ge|ni|tal|trakt, der (Med.): morphologisch-funktionell miteinander verknüpfte Harn- u. Geschlechtsorgane.
Universal-Lexikon. 2012.